Oxdog, die aufstrebende Marke aus Finnland, bringt eine neue Schaufel auf den Markt. Schaut man auf die Liste der Spieler, welche von Oxdog ausgerüstet werden, kann einem leicht schwindlig werden. Nicht weniger als die Hälfte der zehn Besten Spieler des Jahres 2020 spielen mit Stöcken der Marke Oxdog. Darunter auch der Schweizer Jan Zaugg. Dies ist sicherlich auch eine der Gründe, warum sich die Marke zurzeit auf einem aufsteigenden Ast befindet.
Zurück zur neuen Schaufel. FSL ist die Abkürzung für Fast Shooting Light und soll für schnelle Handgelenk Abschlüsse optimiert sein, also wie gemacht für Spieler wie Jan Zaugg. Dieser hat zumindest in der Vorbereitung auch mit der FSL Schaufel gespielt. Die Schaufel verspricht, laut Hersteller, eine Kombination aus Avox und Optilight Schaufel zu sein - sicherlich die zwei beliebtesten Schaufeln von Oxdog. Was aber zeichnet die beiden Schaufeln aus? Die Avox Schaufel ist eine Shooter Schaufel mit Starker Konkavität und starkem Openface. Beides Eigenschaften, welche die Ballbeschleunigung beim Schiessen vereinfachen. Die Optilight Schaufel ist eher eine Allround Schaufel mit etwas weniger Konkavität. Was die Optilight aber vor allem auszeichnet ist das geringe Gewicht von nur 66 Gramm. Dies kommt Spielern mit schnellen Händen entgegen.
Jan Zaugg mit Oxdog FSL Schaufel und Ultimatelight HES 27 Stock am Ško-Energo Cup (Bild Ško-Energo Cup)
Und was kann nun also die neue FSL Schaufel? Die FSL würden wir als eine polyvalente Unihockey-Schaufel bezeichnen. Diese bereitet durchaus auch einem Spielmacher Freude , ohne dabei die nötige Unterstützung bei Abschlüssen zu vernachlässigen. Die Schaufel weist im hinteren Teil eine vergleichbare Konkavität wie die Avox Schaufel auf, wird aber nach vorne etwas flacher, was vor allem der Passqualität und Präzision zuträglich ist. Zusätzlich glänzt die Schaufel mit ihren 68 Gramm, einem ähnlich leichten Gewicht wie die Optilight Schaufel.
«Als Highlight der aktuellen Kollektion darf sicherlich der neue Oxdog FSL NBC2 Ultimatelight HES 27 bezeichnet werden. Der Schaft aus HP2700 High Pressure Carbon gehört ohne Frage zu den leichtesten auf dem Markt und braucht die Konkurrenz der Leichtgewichte der anderen Marken überhaupt nicht zu scheuen. In Kombination mit der ebenfalls leichten und wie ich finde sehr vielseitigen FSL Schaufel, ist dieser Stock auf jeden Fall einen Test wert. Ich bin gespannt auf die ersten Reaktionen der Kundschaft.» Renato Kropf
Renato Kropf, Filiale Menznau
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr erfahren